WWBT 2023

WESTFALEN WINTER BIKE TROPHY (WWBT)

Ihr seid der Wahnsinn.
482 Starter und das bei den Bedingungen. Damit hätten wir nicht gerechnet. Trotz des Regens von oben und dem Matsch von unten haben wir, egal ob vor, während oder nach der Runde nur auf grinsende, fröhliche und Glückliche Gesichter geguckt. Das macht uns auch Glücklich wenn ihr Spaß hattet und alles gepasst hat.

Der RV Witten sagt danke an alle die gestartet sind und übergeben damit das Zepter an den RSV Lippe 23 Lünen, die ihre erste Tour in der Wwbt Austragen.

Kleines edit noch:

Nehmt uns das nicht übel das wir keine schnittchen hatten, denn wir haben das ganze mit 14 Mitglieder gestemmt wovon allein 12 über 70 Jahre alt sind. Getreu dem Motto “Radfahren hält Fit und Jung”.

 

Hier mal einige Kommentare von Facebook.

Norbert Adam  ·   ·

Heute am Sonntag, 5. Februar 2023 stand er 5 Lauf der WWBT 2023 beim RV. Witten 46 e.V. an.

Für mich war es auch gleichzeitig schon die 5. Teilnahme von 9 möglichen. Mein Minimalziel, so viele Touren zu fahren das ich die Auszeichnungstasse erhalte, habe ich schon mal erreicht.

Trotz dieses recht bescheidenen Wetters, waren 482 Starter/innen heute auf den 3 angebotenen Strecken unterwegs. Das kann doch nur an der Westfalen-Winter-Bike-Trophy selber liegen, oder?

Doch die heutige Tour war für mich ein hartes „Stück Arbeit“

Geweckt wurde ich schon viel zu früh durch dieses fiese Plätschern da draußen.

Konnte dieses Geräusch nur kurz verdrängen, da sich schon bald der Wecker meldete.

Also raus auße Federn, Windows geöffnet, raus geschaut und bekleidungstechnisch umdisponiert. Regenkleidung war für mich heute wichtiger wie Warm.

Da ich nicht mehr mitbekommen hatte, dass es nun doch eine Bikewaschstation gab und man auch vor Ort duschen konnte, machte ich mich mit dem Rad auf dem Weg zum Start. Fast 20 km Anreise hatte ich Zeit gehabt und mich unterwegs dazu entschlossen heute mal „nur“ die kurze 35 km Runde zu fahren. Reichte mir auch, denn ich war ja schon am Startort angekommen, gut durchfeuchtet.

Also nur rein, angemeldet und dann auch sofort ab auf die Strecke.

Das Steckenprofil der 35 km Tour.

Einmal gab es wohl unterwegs die Möglichkeit einen Streckenabschnitt zu umfahren, aber leider war dort keine Erklärung zu sehen warum ein Schild geradeaus zeigte und direkt darunter eins nach rechts?

Da ich die Streckenführung ja von den letzten Jahren kannte, schenkte ich diesen Schildern auch keine Bedeutung. In dem nun folgenden Anstieg im Wald versuchte ein Vater dagegenn, seinen Sohn irgendwie diesen Berg hinauf zu bringen. Zu Fuß schiebend, haben sie es dann beide geschafft. Die Beiden hätten sich bestimmt über eine gekennzeichnete Umfahrung gefreut, vermute ich mal.

Vorbei am Berger-Denkmal führte die Tour zu einem der schönsten Aussichtspunkte dieser Strecke, auch bei diesem Wetter, dann weiter in Richtung Zeche Nachtigall, einmal die Ruhr überquert und dann ruhrabwärts bis zum Wurschtverpflegungspunkt gegenüber der Burg Hardenstein, direkt an der Ruhr gelegen.

Von da aus, waren es für mich zum Glück nur noch wenige km bis zum rettenden Ziel. Dort angekommen sah auch ich dann, dass es eine Bikewaschstation gab und dass man auch duschen konnte. Für mich allerdings zu spät, denn nun durfte/musste ich die letzten 20 km dieses Tages in Angriff nehmen.

Zu Hause angekommen, reinigte ich zunächst mein Radel & meine Schuhe mit reichlich Wasser, um möglichst viel Schmutz vor dem Antrocknen zu entfernen.

Fazit für mich:

Wieder einmal eine tolle Strecke gewesen, die ich spätestens im Frühjahr mal unter der Woche unter die Räder nehmen werde. Dann aber die lange Runde.

Das geht aber nur mit halbwegs trainierten Mitfahrern, da das Streckenprofil in meinen Augen nicht unbedingt für Anfänger/innen geeignet erscheint.

Jürgen Lenz  ·   ·

Danke ans Team vom RV Witten, klasse Ausrichtung des 5. Laufes der WWBT. Die selbe Strecke wie 2020 aber durch den Regen neu interpretiert. Wir kommen gerne wieder.

Rebecca Se  · 5. Februar um 17:02  ·

RV Witten 1946 e.V., das war mega gut!!! Die Route war richtig cool und es war eine feierliche Matschparty wir hatten Spaß

 

Nicole Schnass  ·   ·

Was habt ihr denn da für eine “Wand” an Steigungsprozenten kurz vor dem Ziel plaziert? Als ich da hochgeschlichen bin, konnte ich immer wieder das brutale Schaltgeräusch hören, wenn wieder Jemand an der Wand stand. Und das Fluchen beim Schieben.

 

Ihr seid der Wahnsinn.

482 Starter und das bei den Bedingungen. Damit hätten wir nicht gerechnet. Trotz des Regens von oben und dem Matsch von unten haben wir, egal ob vor, während oder nach der Runde nur auf grinsende, fröhliche und Glückliche Gesichter geguckt. Das macht uns auch Glücklich wenn ihr Spaß hattet und alles gepasst hat.

Der RV Witten sagt danke an alle die gestartet sind und übergeben damit das Zepter an den RSV Lippe 23 Lünen, die ihre erste Tour in der WWBT Austragen.

Kleines edit noch:

Nehmt uns das nicht übel das wir keine Schnittchen hatten, denn wir haben das ganze mit 14 Mitglieder gestemmt wovon allein 12 über 70 Jahre alt sind. Getreu dem Motto “Radfahren hält Fit und Jung”.